


Das EURAC- Science Cafè.
Jeden Mittwochabend ab 20. 30 Uhr findet auf der Sonnenterrasse des EURAC-Towers das "EURAC - Science Cafès statt. Die Themenschwerpunkte für das EURAC-Science-Cafè 2010 bieten einen vielseitigen Einblick in die Projekte an den einzelnen Instituten des EURAC. Wissenschaftler diskutieren über aktuelle Fragestellungen und schaffen dabei eine anschauliche Verbindungen zwischen Wissenschaft und Alltag. Seit Jahren wächste die Zahl der Besucher, denn die Zutaten um Wissenschaft nach außen zu öffen, haben sich seit Langem bewährt:
lockere Gespräche im luftigen Ambiente der Turmterrasse, ein gutes Glas Wein und Lounge-Musik.
Und am Ende eines jeden Science Cafès kann man vom EURAC-Turm mit den Teleskopen des Vereins „Galileo Galilei“! einen Blick in die Sterne werfen.
Letzte Woche hielt unsere Kollegin Lisa Danase einen Vortrag zum Thema - Lautlose Worte - die Spache der Gehörlosen.
Es war sehr interessant, etwas über die Geschichte der Gebärdenspache zu erfahren und Einblick in den Gehörlosenunterricht zu bekommen. Gerade in der Zweisprachigen Region Südtirol erhalten Gehörlose Unterricht in itlienischer und in deutscher Gebärdenspache.
Lisa ging dabei vor allem auf universelle Gebärden und typische Gebärden der italienischen oder deutschen Sprache ein.
Mehr Informationen, Fotos und ein Video des Abends unter:
http://tower.eurac.edu/en/media/photo/default.html?mediaid=43701&page=1
http://tower.eurac.edu/en/media/video/default.html